Mund- und Oralchirurgie

Herdabklärung bzw. Fokussuche

Für Ihre Gesundheit im Mund- und Kieferbereich

Wenn Sie vor einer Organtransplantation, Chemotherapie oder Bestrahlungstherapie stehen, ist es besonders wichtig, den Zustand Ihrer Zähne und Mundschleimhaut genau zu prüfen. Stark geschädigte Zähne, Wurzelreste, teilretinierte Zähne oder Zähne mit Entzündungen an der Wurzelspitze sollten vor solchen Behandlungen entfernt oder saniert werden. Das liegt daran, dass spätere Therapien risikoreicher sein können oder es zu akuten Entzündungen und Wundheilungsstörungen kommen könnte.

Auch die langfristige Einnahme von Medikamenten wie Bisphosphonaten, die beispielsweise bei Osteoporose eingesetzt werden, kann das Risiko für Knochenentzündungen oder Knochennekrosen erhöhen, wenn erkrankte Zähne nicht rechtzeitig behandelt werden.

Bei der sogenannten Fokussuche geht es darum, mögliche Ursachen für unklare Beschwerden im Mund- und Kieferbereich oder erhöhte Entzündungswerte im Körper zu finden. Oftmals stammen diese Beschwerden von einem erkrankten Zahn, einer Infektion im Knochen oder Weichgewebe.

Unsere Behandlung beginnt mit einer gründlichen Untersuchung des gesamten parodontalen Zustandes sowie einzelner Zähne. Dazu kann eine Röntgen-Übersichtsaufnahme (OPT) gehören, eventuell ergänzt durch Einzelzahnaufnahmen oder in seltenen Fällen eine 3D-Röntgenaufnahme (DVT). Nach Rücksprache mit Ihrer behandelnden Zahnärztin oder Ihrem Zahnarzt erstellen wir einen individuellen Therapieplan, der genau auf Ihre Situation abgestimmt ist. Die chirurgische Behandlung kann dann je nach Bedarf in unserer Praxis oder bei Ihrem privaten Zahnarzt erfolgen.