Kiefer- und Gesichtschirurgie

Verbesserung der Weichgewebesituation bei Prothesenträgern

Die Verbesserung der Weichgewebesituation bei Prothesenträgern ist ein wichtiger Schritt, um den Tragekomfort zu erhöhen und die Stabilität der Prothese zu verbessern. Viele Menschen, die eine Prothese tragen, leiden unter gereiztem, schlaffem oder unzureichendem Zahnfleisch, was zu Druckstellen, Schmerzen und einer verminderten Haltbarkeit der Prothese führen kann. Ziel ist es, das Weichgewebe optimal zu versorgen und eine stabile, gesunde Basis für die Prothese zu schaffen.

Zur Verbesserung der Weichgewebesituation kommen verschiedene Maßnahmen in Betracht. Eine Möglichkeit ist die sogenannte Weichgewebsaugmentation, bei der das Zahnfleisch durch spezielle Techniken, wie das Einbringen von Gewebeersatzmaterialien oder das Anlegen von Schleimhauttransplantaten, aufgebaut wird. Dadurch wird das Gewebe dichter, widerstandsfähiger und besser an die Prothese angepasst. 

Eine andere Methode ist die Optimierung der Prothesenpassform und -gestaltung, um Druckstellen zu vermeiden und das Weichgewebe gleichmäßig zu belasten. Zudem kann eine professionelle Reinigung und Pflege des Zahnfleisches helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Gesundheit des Gewebes zu fördern. 
In manchen Fällen ist es auch sinnvoll, das Weichgewebe durch minimalinvasive Eingriffe zu regenerieren oder zu stabilisieren, um langfristig eine bessere Situation zu erreichen. 

Unser Team berät Sie individuell und entwickelt gemeinsam mit Ihnen die passende Strategie, um Ihre Beschwerden zu lindern und die Funktion sowie Ästhetik Ihrer Prothese zu verbessern. Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einem angenehmeren Tragegefühl und einer gesunden, stabilen Weichgewebesituation.